Monitorerhöhungen: Der vollständige Leitfaden für Gamer, Heimarbeiter und das Büro

Geschrieben von Bas Hellendoorn 

Veröffentlicht am 15. September 2025

Jeder, der täglich vor einem Bildschirm sitzt, kennt das Problem: Nach ein paar Stunden beginnen Nacken und Schultern zu schmerzen, der Rücken wird steif und die Augen fühlen sich müde an. Egal, ob du ein Gamer bist, der lange Sessions spielt, ein Homeoffice-Mitarbeiter, der von Zoom-Meeting zu Zoom-Meeting wechselt, oder ein Büroangestellter, der den ganzen Tag in Tabellen arbeitet – die Ursache ist oft dieselbe: Der Bildschirm steht zu niedrig.

 

Manche Menschen stellen ihren Bildschirm auf einen Stapel Bücher oder eine Kiste. Aber das ist instabil, unordentlich und absolut keine nachhaltige oder sichere Lösung. Für Unternehmen ist das sogar inakzeptabel: Es sieht unprofessionell aus, ist nicht sicher und erhöht das Risiko von Beschwerden und Krankheitsausfällen.

 

Die Lösung ist zum Glück einfach und bezahlbar: eine Monitorerhöhung. Auch Bildschirm-Erhöhung, Monitorständer oder Monitorregal genannt. Dieses ergonomische Hilfsmittel hebt deinen Bildschirm auf Augenhöhe und sorgt dafür, dass dein Körper automatisch eine natürliche Haltung einnimmt. Das Ergebnis: weniger Beschwerden, mehr Energie, höhere Produktivität und ein Arbeitsplatz, der ordentlich und professionell aussieht.

 

In diesem Artikel erfährst du alles über Monitorerhöhungen: die Vorteile, Materialien, Designs, wie sie sich im Vergleich zu Alternativen wie Monitorarmen und Laptopständern schlagen, warum sie für verschiedene Zielgruppen unverzichtbar sind und warum Alberenz besser ist als teure Marken.

Warum ein Monitorständer unverzichtbar ist

Viele Menschen unterschätzen, wie groß die Auswirkung eines zu niedrigen Bildschirms tatsächlich ist. Wir denken oft, wir müssten einfach "ein bisschen gerader sitzen" oder dass die Schmerzen in Nacken und Schultern nach einer Nacht Schlaf von selbst verschwinden. Aber das Gegenteil ist der Fall: Falsche Arbeitshaltungen summieren sich und führen langfristig zu ernsthaften Beschwerden.

 

Wenn dein Monitor zu niedrig steht, beugt sich dein Nacken unbewusst nach vorne. Das verursacht Spannungen in den Muskeln, sodass du mit der Zeit Schmerzen im Nacken, in den Schultern und im oberen Rücken bekommst. Auch deine Augen leiden darunter. Weil du nach unten schaust, müssen sie sich mehr anstrengen, was zu Müdigkeit und Kopfschmerzen führt.

 

Ein Monitorständer löst dieses Problem sofort. Das Schöne ist, dass sich dein Körper nicht erst daran gewöhnen muss: Sobald dein Bildschirm auf Augenhöhe steht, korrigiert sich deine Haltung automatisch. Du sitzt aufrechter, deine Schultern entspannen sich und deine Atmung wird tiefer und ruhiger. Das spürst du nicht nur körperlich, sondern auch mental. Du fühlst dich energiegeladener und produktiver, weil du nicht ständig durch Unbehagen oder Schmerzen abgelenkt wirst.

 

Deshalb ist ein Monitorständer unverzichtbar für alle, die mehr als ein paar Stunden am Tag vor einem Bildschirm verbringen. Es ist eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung: weniger Beschwerden, mehr Komfort und ein Arbeitsplatz, an dem du deine Aufgaben mit Freude und Fokus erledigen kannst.

Vorteile eines Monitorständers

Gesündere Arbeitshaltung: beugt Nacken-, Rücken- und Schulterbeschwerden vor.

Verhindert RSI: weniger Belastung für Handgelenke und Schultern.

Mehr Energie während des Tages: keine Müdigkeit durch falsche Haltung.

Höhere Produktivität: komfortables Arbeiten bedeutet effizienteres Arbeiten.

Weniger Kopfschmerzen und Augenbeschwerden: durch einen besseren Blickwinkel und Abstand.

Professioneller Auftritt: Ein aufgeräumter Schreibtisch sorgt für Ruhe und überzeugt Kunden und Kollegen.

Für Gamer: Komfort und Leistung

Gamer verbringen oft stundenlang in derselben Haltung. Besonders bei langen Sessions führt ein zu niedriger Bildschirm zu Nacken- und Rückenschmerzen sowie Konzentrationsverlust.


Ein Monitorständer bietet Gamern zahlreiche Vorteile:

  • Länger spielen ohne Beschwerden: du hältst Marathonsitzungen ohne Schmerzen durch.
  • Bessere Leistung: scharfe Sicht und eine entspannte Haltung verbessern deine Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Mehr Fokus: du wirst nicht durch körperliche Beschwerden abgelenkt.
  • Aufgeräumtes Setup: dein Gaming-Schreibtisch sieht professioneller aus.
  • Zubehör verstauen: Controller, Tastatur oder Maus passen unter den Monitorständer.
  • Multi-Monitor-Setups: alle Bildschirme auf gleicher Höhe für maximale Immersion.
  • Kabelmanagement: kein Kabelsalat, sondern ein organisierter Look.

Gamer investieren oft Hunderte von Euro in Hardware, vergessen aber ihre eigene Haltung. Gerade diese Haltung macht den Unterschied bei Leistung und Komfort.

Alberenz® Monitorständer aus Walnussholz - 1 Monitor

79,00 €

Verbessern Sie Ihren Arbeitsplatz mit dem Alberenz® Walnuss Holz Monitorständer

Optimieren Sie Ihr Schreibtisch-Setup mit dem Alberenz® Walnuss Holz Monitorständer. Gefertigt aus hochwertigem Walnussholz, hebt dieser elegante Ständer Ihren Monitor für verbesserten Komfort und Produktivität an.

Wichtige Merkmale:

  • Ergonomisches Design: Hebt Ihren Monitor auf die optimale Augenhöhe, reduziert Nacken- und Augenbelastung.
  • Hochwertiges Material: Gefertigt aus langlebigem, erstklassigem Walnussholz für ein anspruchsvolles und dauerhaftes Aussehen.
  • Platzsparend: Kompakte Abmessungen von 65 cm (B) x 24 cm (T) x 11 cm (H) machen ihn perfekt für einen Monitor und bieten gleichzeitig Stauraum darunter.

Verbessern Sie noch heute Ihren Arbeitsplatz

und erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität!

Menge

Für Heimarbeiter: produktiver und energiegeladener

Homeoffice hat viele Vorteile, aber auch einen großen Nachteil: Die meisten Heimarbeitsplätze sind nicht mit Blick auf Ergonomie eingerichtet. Am Küchentisch mit einem flach aufliegenden Laptop zu arbeiten, scheint vielleicht vorübergehend praktisch, aber nach ein paar Wochen merkst du, dass deine Schultern verspannt sind, dein Nacken schmerzt und deine Energie schneller schwindet.

 

Ein Monitorständer macht hier sofort den Unterschied. Indem du deinen Bildschirm auf Augenhöhe platzierst, verhinderst du, dass du ständig nach unten schaust. Du sitzt aufrechter, dein Rücken wird besser gestützt und dein Nacken bleibt entspannt. Das Ergebnis? Du hast weniger Beschwerden und fühlst dich energiegeladener – nicht nur während deines Arbeitstags, sondern auch danach.

 

Außerdem bringt dir ein Monitorständer als Homeoffice-Arbeiter mehr Produktivität. Du liest Dokumente schneller, weil deine Augen geradeaus schauen. Du musst nicht ständig deine Haltung korrigieren oder dich verrenken. Dein Schreibtisch wirkt aufgeräumt, weil Tastatur und Maus einfach unter den Ständer passen. All das trägt zu einem ruhigen, übersichtlichen Arbeitsplatz bei, der dir hilft, dich voll zu konzentrieren.

  

Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Videotelefonie. Wie oft sieht man jemanden im Bild erscheinen mit einer Laptopkamera, die von unten filmt? Das sieht nicht professionell aus. Mit einem Monitorständer befindet sich deine Kamera automatisch auf der richtigen Höhe, sodass du selbstbewusster und professioneller wirkst. Für Menschen im Homeoffice, die täglich über Teams oder Zoom kommunizieren, ist das ein subtiler, aber wichtiger Pluspunkt.

Für das Büro: niedrigere Kosten und höhere Effizienz

Im Büro verbringen Mitarbeitende oft acht Stunden pro Tag vor ihrem Bildschirm. Ein falsch eingestellter Bildschirm führt nicht nur zu Beschwerden, sondern auch zu höherem Krankenstand und geringerer Effizienz.

  • Kosteneinsparung: Ein Ständer von Alberenz kann Fehltage im Wert von Hunderten Euro verhindern.
  • Effizienz: Mitarbeitende arbeiten konzentrierter und machen weniger Fehler.
  • Arbeitsschutzkonform: Unternehmen erfüllen schneller die ergonomischen Anforderungen.
  • Einheitliches Erscheinungsbild: Arbeitsplätze wirken professionell und organisiert.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Aufmerksamkeit für Ergonomie erhöht Motivation und Loyalität.

Für Unternehmen ist der Monitorständer damit nicht nur ein Hilfsmittel, sondern eine Investition in Gesundheit, Produktivität und Image.

Vergleich mit anderen Produkten

Monitorerhöhung vs. Laptophalterung

Ein Laptophalter (oder Laptopständer) ist speziell für Menschen konzipiert, die hauptsächlich mit einem Laptop arbeiten. Es ist ein Arm, den du an deinem Schreibtisch befestigst, mit dem du den Laptop auf Augenhöhe bringst, deine Haltung verbesserst und ihn einfach anpassen oder verschieben kannst

Ein Monitorständer hingegen ist für feste Arbeitsplätze mit einem externen Monitor gemacht. Er ist robuster, trägt mehr Gewicht und steht stabil auf deinem Schreibtisch. Außerdem schafft ein Monitorregal oft zusätzlichen Platz: Du kannst deine Tastatur darunter schieben oder eingebaute Schubladen und Kabeldurchführungen nutzen. Das macht ihn ideal für Homeoffice-Nutzer, Gamer oder Büroangestellte mit fester Ausstattung.

 

Kurz gesagt: Wenn du hauptsächlich einen Laptop benutzt, passt ein Laptophalter besser zu dir. Hast du einen festen Arbeitsplatz mit Monitor oder möchtest du eine stabilere und vielseitigere Lösung mit zusätzlichem Platz auf deinem Schreibtisch? Dann ist ein Monitorständer die clevere Wahl.

Monitorerhöhung vs Monitorarm

Ein Monitorarm ist eine sehr flexible Lösung. Du kannst den Bildschirm drehen, neigen, in der Höhe verstellen und sogar mehrere Bildschirme an einem Arm befestigen. Das ist ideal für Nutzer, die ihren Arbeitsplatz häufig anpassen, wie Grafikdesigner, Entwickler oder Trader mit mehreren Bildschirmen. Ein Monitorarm erfordert jedoch eine Montage und ist meist teurer.

 

Ein Monitorständer hingegen ist sofort einsatzbereit und bietet die wichtigste ergonomische Verbesserung: dein Bildschirm auf Augenhöhe. Er ist perfekt für Menschen, die nur einen Monitor verwenden, für Homeoffice-Nutzer, die keine Lust auf Installation haben, und für Gamer, die vor allem Stabilität wollen.

 

Fazit: Wähle einen Monitorarm, wenn Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für dich entscheidend sind. Wähle einen Monitorständer, wenn du vor allem Einfachheit, Stabilität und sofortige Ergebnisse suchst.

Monitorständer 2 Monitore

  • 2 Bildschirme

  • Bis zu 30KG Traggewicht

  • Maximiere den Arbeitsbereich

  • Speicherung inbegriffen

Jetzt einkaufen

✔️ 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Häufig gestellte Fragen zu Monitorerhöhungen

Häufig gestellte Fragen

Hilft ein Monitorständer wirklich gegen Nacken- und Rückenschmerzen?

Ja. Ein zu niedriger Bildschirm zwingt dich in eine unnatürliche Haltung. Ein Monitorständer bringt deinen Bildschirm auf Augenhöhe, sodass Nacken und Rücken entspannt bleiben. Das beugt Schmerzen und Ermüdung vor, selbst bei langen Arbeitstagen.

Was ist der beste Monitorständer für Heimarbeiter?

Ein Modell mit Schublade oder Stauraum. So bleibt dein Schreibtisch übersichtlich und du wirkst professionell in Videokonferenzen, während du ergonomisch arbeitest.

Kann ein Monitorständer die Produktivität steigern?

Ja. Eine entspannte Haltung sorgt für mehr Fokus, weniger Müdigkeit und schnelleres Arbeiten. Auch ein aufgeräumter Schreibtisch trägt zu höherer Effizienz bei.

Gibt es nachhaltige Optionen?

Ja. Alberenz verwendet robuste und recycelbare Materialien, wodurch Monitorerhöhungen jahrelang halten und umweltfreundlicher sind.

Welcher Monitorständer ist am besten für Gamer?

 Für Gamer ist Stabilität entscheidend. Wähle ein breites Modell aus Holz oder Metall mit ausreichender Tragkraft. Besonders praktisch: Kabelmanagement und Platz, um Zubehör wie Controller unter dem Monitorständer zu verstauen.

Warum keinen Stapel Bücher oder eine Kiste verwenden?

 Bücher und Kartons sind instabil, unsicher und unprofessionell. Ein Monitorständer ist speziell dafür entwickelt, einen Monitor sicher und stabil zu tragen.

Wie bestimme ich die richtige Höhe?

Faustregel: Die Oberkante deines Bildschirms sollte auf Augenhöhe sein. Die meisten Monitorerhöhungen sind 10–15 cm hoch, was für die meisten Nutzer ideal ist.

Kann ich einen Ultrawide-Bildschirm auf einem Monitorständer verwenden?

Yes, provided you choose a wide and sturdy model. Alberenz offers variants that are suitable for this.